
Darf ich vorstellen? Hier sehen wir das Wappen des Autonomen Kreises der Ewenken, einem Gebiet im Inneren Sibiriens, das mit 767.300 qkm mehr als doppelt so groß ist wie Dütschland, aber mit 17.300 Einwohnern noch nicht mal halb so viele Leutchen beherbergt wie Düsseldorf-Bilk.
(Die Ewenken - früher auch als "Tungusen" bekannt - leben übrigens über ein Gebiet verstreut, das größer ist als Europa, von Sibirien über die Mongolei bis nach China, und sind dabei auch nicht mehr als etwa 70.000 Männekes.)
Also, wenn es mir hierzulande irgendwann einmal zu heiß und/oder zu eng werden sollte (wie in letzter Zeit öfters im Eifer der Anti-Islam-Debatte), werde ich mich dort niederlassen. Wilde Camper, heißt es, sind durchaus willkommen!
Ach iwo - die Klimatabelle zeigt, dass mit durchaus moderaten Temperaturen gerechnet werden darf. Und vor allem regnet es nicht so oft...
Überirdische Grabstätten? Wegen dem Permafrost? Aber gehen denn da sommers nicht Bären und Wölfe dran?
http://cemetery.blogger.de/topics/Museum/
Diesem Freilichtmuseum Talzy werde ich wohl bei meiner nächsten Sibirienquerung auch mal einen Besuch abstatten...
Ich wusste doch, dass mir das irgendwie bekannt vorkommt ;-)
Hmmm - lese ich da etwa haarfeine Ironie aus diesen Worten?
Immerhin schon mal untergekommen sein könnte ja das Tunguska-Ereignis von 1908, als ein Meteor so freundlich war, ausgerechnet in dieser Menschenleersten aller Gegenden einzuschlagen...
➥ Zur Petition Weiterentwicklung: Demokratie
➥ Das Prinzip Permanentes Plebiszit
We were all just hanging around waiting to die and meanwhile doing little things to fill the space.
Charles Bukowski