
Auch schon wieder 65 Jahre und mithin ein (unangehobenes) Renteneintrittsalter her: die Atombombardierung von Nagasaki mit einem Knallkörper namens "Fat Man", der im Vergleich zum drei Tage zuvor über Hiroshima abgeworfenen "Little Boy" noch einmal "gut" 50% mehr Sprengkraft aufwies (13.000 gegenüber 20.000 Kilotonnen TNT)...
Dass dieser Doppelkanonenschlag weniger der Beendigung des Weltkrieges (die japanische Armee war ja längst sturm- und kapitulationsreif geschossen) als vielmehr der (letztlich erfolgreichen) Testung einer Massenvernichtungswaffe (immerhin rund eine Viertelmillionen Vernichtete insgesamt bereits binnen eines Jahres nach dem Abwurf) dienen sollte, dürfte mittlerweile unstrittig sein.
Was die Wahl der Ziele angeht, so lässt sich zwar kaum beweisen, aber immerhin auch ohne große verschwörungstheoretische Neigung zumindest vermuten, dass es bei Nagasaki auch um so etwas wie eine späte Rache des weißen (christlichen) Mannes für die dort erfolgte öffentliche Kreuzigung von 26 Christen am 5. Februar 1597 (siehe unten) und die sich bald darauf anschließende völlige Abschottung Japans gegenüber militär- und wirtschaftskolonialen Bestrebungen abendländischer Mächte für fast ein Vierteljahrtausend gehandelt haben könnte.

Wie darf ich mir das jetzt vorstellen - die Einwohnerschaft von Hiroshima (oder auch nur ein kommandierender Militär?) wurde aufgefordert, die Hände zu heben, kam dem aber nicht nach, und schon hat's geknallt?! Das klingt doch etwas sehr nach Wildwest-Rabulistik...
Ein hochrangiger japanischer Armeeführer hätte doch sicherlich eher nach Wildost- bzw. Samurai-Manier flink einen ordentlichen Seppuku hingelegt, als sich auf solcherlei Wortklaubereien einzulassen ; P
Das ist keine Wild-west-ost-Romanze, das ist knallharte Realität in den Ju-Ess-Äi!, Ju-Ess-Äi!, Ju-Ess-Äi!
Der Zaubersatz: Ich dachte, es sei eine feindliche Reaktion!
dies Motto liegt Rednecks im Leib und im Magen...
➥ Zur Petition Weiterentwicklung: Demokratie
➥ Das Prinzip Permanentes Plebiszit
We were all just hanging around waiting to die and meanwhile doing little things to fill the space.
Charles Bukowski