Ente am Ende
Alle Jubel(?)jahre wieder: Wahl-O-Mat
Donnerstag, 6. Februar 2025, 14:05

So, hier mein Wahl-O-Mat-Ergebnis:



Auch gut zu wissen über "mein kleinstes Übel":
Die marxistische SGP [Sozialistische Gleichheitspartei, Vierte Internationale] wurde 1971 gegründet. Ihre Ziele sind die Eroberung der politischen Macht durch die Arbeiterklasse, der Sturz des Kapitalismus und die „Vereinigten Sozialistischen Staaten von Europa“. Sie wird vom Bundesamt für Verfassungsschutz als linksextremistisch eingestuft. (Quelle: Wahl_o_Mat; Hervorhebung von mir)

Wikipedia ordnet sie den "Trotzkisten" zu, und bei der letzten Bundetagswahl hatten sie leider nur 1.399 Stimmen (= 0,0%) und waren damit Vorletzte (dahinter war nur noch die dubiose BüSo, also die LaRoche-Partei), was sicherlich auch damit zusammenhängt, dass die SGP nur in Berlin mit der Zweitstimme wählbar ist.

Überhaupt stehen in NRW nur 18 der insgesamt 28 Parteien zur Wahl (Übersicht hier)...

Dass das BSW bei mir so weit hinten rangiert (sogar noch hinter Grünen und SPD), hätte ich mir vor ein paar Monaten auch noch nicht träumen lassen, zeigt aber, dass der (vermutlich wenig wirksame) Versuch, der AfD Wähler abzujagen, dort zu ganz abscheulichen inhaltlichen Konzessionen geführt hat.

Meine Schlusslichter gehen soweit in Ordnung, wobei es mich fast ein wenig amüsiert, dass Fotzenfritz und seine CDU/CSU bei mir sogar noch hinter den Scheißnazis von der AfD liegen, gefolgt nur noch von der offenbar völlig verblödeten "Bayernpartei"...

Es wird (der undemokratischen 5%-Klausel halber) bei mir wohl auf die Linken hinauslaufen - in der Hoffnung, dass sie diese überwinden mögen oder wenigstens drei Direktmandate erhalten ("Mission Siberlocke")). Aber ach, wäre das schön, wenn wir endlich mal inhaltlich über Sachfragen mitentscheiden dürften...

senf dazu


 schon 231 x druppjeklickt

Zur Petition Weiterentwicklung: Demokratie
Das Prinzip Permanentes Plebiszit

We were all just hanging around waiting to die and meanwhile doing little things to fill the space.
Charles Bukowski