Es scheint ja im Lande im Moment kein wichtigereres Thema zu geben, als dass die dütschen Kicker im sog. "Schicksalsspiel" kommenden Samstag in Moskau wenigstens ein Unentschieden und damit die Direktquali für die WM 2010 holen - und das auf so fremdartigen Geläuf wie Kunstrasen. Alle Beteiligten tun so, als stünde ihnen mindestens eine Reise zum Mars bevor (mit feindseligen Aliens, selbstverständlich).
Ohne mich damit brüsten zu wollen, aber wir kleinen Pänze (so um die zehn bis zwölf Jahre alt) haben damals auf Beton gespielt und waren schon froh und stolz, wenn wir gelegentlich mal auf Asche antreten durften. Wie die Knie aussahen und sich anfühlten, wenn man in vollem Lauf gelegt wurde, kann sich wohl jeder vorstellen; die Hosen waren jedenfalls sofort durch, und auf Asche ging der krümelige (und, wie man heute weiß, meist hochgradig schwermetallisch kontaminierte) Belag regelmäßig eine schmerzhafte Liaison mit den blutigen Schürfwunden ein...
Immerhin hatte das den Effekt, dass Foulspiel im allseitigen Interesse so gut wie gar nicht (höchstens unbeabsichtigt) vorkam, was sowohl dem Spielfluss als auch dem "Sportsgeist" zugute kam.
So, und jetzt mal voran, ihr Luschen. (Denkt nicht an Stalingrad; denkt an Stockholm 1912.)
Mit tänzerischer Leichtigkeit und Professionalität hatte die Darbietung der Bundeskicker tatsächlich wenig zu tun - eher das übliche Gehänge & Gewürge resp. Gestolper & Geknicke...
Dafür dürfen sie sich am Mittwoch nochmal ne deftige Heimniederlage gegen Finnland leisten und trotzdem mit zur WM.
➥ Zur Petition Weiterentwicklung: Demokratie
➥ Das Prinzip Permanentes Plebiszit
We were all just hanging around waiting to die and meanwhile doing little things to fill the space.
Charles Bukowski