Ente am Ende
Nicht wirklich gründlich zu Ende gedacht
Sonntag, 8. August 2010, 20:40

Öffentliche Bücherverbrennungen sind ja immer eine prima Sache und ein großer Spaß für alle Beteiligten. So ist es natürlich grundsätzlich uneingeschränkt zu begrüßen, dass der 11. September 2010 zum "Burn a Koran Day" erklärt worden ist.
Eines allerdings kann stutzig machen: woher sollen denn die ganzen Qur'an-Ausgaben herkommen, die nötig sein werden, um ein zünftiges Freudenfeuer zu entfachen? Doch wohl nicht am Ende aus dem muslimischen Fachbuchhandel? Gekauft für teuer Geld, dass dann zu einem Gutteil an die Erben des Verfassers Muhammad ginge?
Da ginge der Schuss ja am Ende irgendwie nach hinten los...

Vielleicht könnten die Pyrophilen bei der Materialbeschaffung allerdings günstig mit Deutschlands zur Zeit beliebtestem Arbeit"geber" KIK ins Geschäft kommen - die verkloppen ja anscheinend fast alles für nen Appel und n Ei und haben exklusive Kontakte ins muslimische Ausland (Bangladesch).

senf dazu


 schon 572 x druppjeklickt

Zur Petition Weiterentwicklung: Demokratie
Das Prinzip Permanentes Plebiszit

We were all just hanging around waiting to die and meanwhile doing little things to fill the space.
Charles Bukowski