Ente am Ende
Das waren noch Zeiten...
Samstag, 20. Februar 2010, 19:27

Wikipedia weiß Bescheid: heute vor 120 Jahren fand die Wahl zum 8. Deutschen Reichstag statt, aus der die Sozialdemokraten (trotz damals noch geltender Sozialistengesetze) als stärkste Partei hervorgingen - mit 19,7% der Stimmen, was ja ungefähr dem Anteil entspricht, den sie sich heutzutage auch erhoffen dürften.
Eine weitere Parallele zur Gegenwart besteht in dem Umstand, dass die Zentrumspartei - also in etwa das, was heute die CDU darstellt - trotz weniger Stimmen, aber dank allfälliger Direkt- bzw. Überhangmandate, über dreimal soviel Sitze einsackte wie die SADP...
Und da es damals noch keine Fünf-Prozent-Hürde gab, kam auch eine Fraktion der Antisemiten ins Parlament - mit 0,7% der Stimmen auf einer Gemeinschaftsliste, also sogar weniger, als heute den Rechtsradikalen so zufällt.
Auch interessant: damals standen die Buchstaben DKP noch nicht für "Deutsche Kommunistische Partei", sondern für "Deutschkonservative Partei", die seinerzeit immerhin auch 12,1% einfahren konnte.

senf dazu



uwe sak, 2010.02.22, 16:07
Nun ja, die Vergleiche hinken etwas. Damals gab es noch kein allgemeines Wahlrecht. Damals war die konservative Welt noch in Ordnung und Frauen durften nicht wählen oder gar gewählt werden.
Aber interessant ist es allemal. Auch wenn man sich anschaut wie sich das Amt des Kanzlers im Laufe der Zeit geändert hat.
Damals wurde der Reichskanler noch vom Kaiser persönlich ausgewählt und nicht vom Parlament.

Wenn ich mir einen aussuchen dürfte, würd ich den hier wählen...


Okay, ich trinke einen mit. Prost!

Gëzuar ! : )=
senf dazu
 
 schon 778 x druppjeklickt

Zur Petition Weiterentwicklung: Demokratie
Das Prinzip Permanentes Plebiszit

We were all just hanging around waiting to die and meanwhile doing little things to fill the space.
Charles Bukowski