Normalerweise wäre mir die Tatsache, dass die alte Schmalzbacke Giorgio Moroder, übrigens ein Enkel von Luis Trenker ("Trinker-Luis") und Urheber des synthesizergeprägten "Munich-Disco-Sounds", heute 70 Jahre alt wird, keine einzige hämische Zeile wert gewesen; da ich aber eben aus der immer wieder lehrreichen SZ erfuhr, dass er nicht nur für m.o.w. katastrophale musikalische Totalschäden wie Michael Holm ("Mendocino"), Uschi Glas, Mary Roos, Elton John und Limahl, sondern auch für veritable Pop-Helden wie David Bowie, Freddie Mercury, Nina Hagen und sogar Blondie komponiert hat, gewähre ich ihm hiermit Gnade und einen Auftritt; wir hören den schönen Soundtrack zum Film "American Gigolo" von 1980 (deswegen hängt da auch Richard Gere von der Decke), gesungen von der unvergleichlichen Deborah „Debbie“ Harry (feuchter Traum meiner schlaflosen Nächte als früher Teenager).
http://www.youtube.com/watch?v=oc_x2-rCFWI&feature=related
Ha, die Band kannte ich noch gar nich. Is aber freilich der olle G.M.-Sound. Wobei: Hitlers ungeborener Sohn - Jahrgang 1948?!? Dann muss die Geschichte (des Endes) des 3. Reiches aber zumindest teilweise neu geschrieben werden...?
➥ Zur Petition Weiterentwicklung: Demokratie
➥ Das Prinzip Permanentes Plebiszit
We were all just hanging around waiting to die and meanwhile doing little things to fill the space.
Charles Bukowski