Aufmerksamen Mitlesenden dieser meiner Aufzeichnungen - so es denn welche gibt, außer meiner Mudder - wird es nicht entgangen sein, dass ich eine gewisse Sympathie und Nostalgie für den realexistierthabenden Sozialismus hege. So möchte ich auch nicht hintanstehen, auf die jüngst entdeckte schöne Sammlung sowjetischer Propagandaplakate hinzuweisen, die sich auf der Webseite der David Winton Bell Gallery an der Brown University in Providence/Rhode Island (und nicht etwa auf Kuba oder in Nordkorea) findet, und der ich unter anderem die Erkenntnis verdanke, dass das gute alte und gern angesteckte, geklebte und aufgenähte "Gegen Nazis"-Emblem (siehe links oben) einen ungleich bunteren Vorläufer hat (siehe unten).

Finde ich auch - eigentlich hätten sich der englische und der französiche Arm den Haken links oben teilen sollen, und der sowjetische hätte gleich zwei Haken rausreißen und zerquetschen müssen. (Dann wäre das Ganze auch ungefähr geographisch - Osten, Südwesten und Nordwesten - ungefähr hingekommen.) Zurück in die Werkstatt und nochmal machen, das Ganze...
Die Bescheidenheit des frz. Beitrags zur Zerschlagung des Faschismus ist aber immerhin dadurch angedeutet, dass der entsprechende Haken als einziger der vier nicht nochmal in sich gesplittert ist.
➥ Zur Petition Weiterentwicklung: Demokratie
➥ Das Prinzip Permanentes Plebiszit
We were all just hanging around waiting to die and meanwhile doing little things to fill the space.
Charles Bukowski